Pumpenlösungen für Biogas-Anwendungen

Biogasproduzenten spielen eine entscheidende Rolle bei der Umstellung auf umweltfreundlichere Energie und tragen somit zum Umweltschutz bei.


PCM bietet robuste und leistungsstarke Biogas-Pumpenlösungen, die speziell auf die Anforderungen von Biogasanlagen ausgelegt sind und die Nutzung organischer Abfälle erleichtern.

Processus_Biogas_PCM

Herausforderungen in Biogas-Anwendungen

 

Heterogenes Rohstoffmanagement

Die in anaeroben Vergärungsprozessen verwendeten Rohstoffe, wie Gülle, Erntereste oder Lebensmittelabfälle, sind oft sehr viskos, stark abrasiv und enthalten Partikel unterschiedlichster Größe, was die Förderung erschwert. 

Sicherheit und gesetzliche Vorschriften

Lebensmittelsicherheit und Einhaltung von Umweltvorschriften stellen strenge Anforderungen an die Behandlung von tierischen Nebenprodukten und Bioabfällen. Hygienisierungsprozesse sind entscheidend für die Qualität des Biogases.

Kosten- und Wartungsoptimierung

Die Haltbarkeit und Effizienz der Anlagen sind entscheidend, um Betriebskosten zu minimieren und Materialüberverbrauch zu vermeiden. PCM-Pumpen gewährleisten höchste Zuverlässigkeit. Die Wartung wird erleichtert, was die Prozesskontinuität sicherstellt und Produktionsausfälle minimiert.

Biogas-Herstellungsprozess

Lagerung und Förderung von Rohstoffen

Bevor sie in die Fermenter gelangen, werden Rohstoffe wie Gülle, Mist und Lebensmittelabfälle gelagert. Diese Materialien sind oft dicht, viskos und abrasiv, was robuste Pumpenlösungen erfordert.

Fermenterbefüllung und Vergärung

Die organische Masse wird in die Fermenter geleitet, wo sie vergärt und Gas produziert. Ein Teil der Flüssigkeit kann von einem Fermenter in einen anderen transferiert werden, um den Prozess in einem weiteren Fermenter zu starten. Das Material ist zu diesem Zeitpunkt nicht vollständig vergoren und die Flüssigkeit enthält Partikel und ist stark viskos.

Rezirkulation

Der Gärrest wird in die Fermenter gepumpt und dann zurück in das Trichterpumpengehäuse geleitet. Das Mischen der Rohstoffe mit dem Gärrest verflüssigt die Mischung für den leichteren Transport. Ein hoher Trockensubstanzanteil kann während des Transfers zu Verstopfungen führen.

Biogas-Broschüre herunterladen
PCM_ECOMOINEAU_MX_ON_SITE_BIOGAS
Biogas - Process 2

Hygienisierung

Pasteurisierung oder Desinfektion ist entscheidend, um die Sicherheit bestimmter Rohstoffe wie tierischer Nebenprodukte zu gewährleisten. Diese werden vom Lagerbereich in das Hygienisierungsbecken transportiert, zerkleinert, erhitzt und behandelt, um Krankheitserreger vor der Vergärung zu eliminieren.

Gärrest-Transfer

Nach der Vergärung muss der Gärrest zu den Trennmaschinen transportiert werden, um den Wassergehalt zu reduzieren.

Phasentrennung

Der Gärrest wird in feste und flüssige Fraktionen getrennt, um Lagerung und Ausbringung zu erleichtern.

Gärrest-Ausbringung

Der flüssige Gärrest wird abgepumpt und auf Felder zur landwirtschaftlichen Düngung transportiert. Dieser Schritt kann Langstreckentransporte erfordern.

Broschüre zu industriellen Lösungen herunterladen
PCM Lösungen

Anwendungen

Vorteile

Entdecken

Picto pump - PCM EcoMoineau MX PCM EcoMoineau™ MX

Für Langstreckenförderung, hohe Drücke und effiziente Evakuierung.

Hohe Abriebfestigkeit. Wartung vor Ort möglich. Anpassungsfähig an verschiedene Flüssigkeiten.

Picto pump - PCM Moineau AV PCM MX-V

Speziell für die Förderung von Gärrest, flüssig oder mit Feststoffanteilen.

Vertikale Ansaughöhe bis 5 m. Ideal für Biogas-Gärrestentladung. Zuverlässige Leistung, geeignet für anspruchsvolle Umgebungen.

Picto pump - PCM X-BIO PCM X-BIO

Besonders effizient bei dichten, viskosen und abrasiven Flüssigkeiten.

Förderfähigkeiten für pastöse Flüssigkeiten mit hohem Trockensubstanzanteil (<50 %). Robuste Bauweise, Archimedische Schraube. Längere Lebensdauer und effiziente Fermenterzufuhr.

Picto pump - PCM X-Guard PCM X-Guard

Schützt Anlagen durch Zerkleinerung fester Partikel.

Effektiver Schutz, reduzierte Wartungskosten, Verstopfungsprävention.

Picto pump - PCM Delasco™ PCM Delasco™ DX

Ideal für Eingaben, die Hygienisierung erfordern.

Schonende Handhabung. Geeignet für empfindliche oder aggressive Flüssigkeiten. Einfache und effiziente Wartung.

FAQ – Biogas-Produktion

 

Wie wähle ich die richtige Pumpe für meine Biogasanlage?

Die Auswahl hängt von den spezifischen Materialeigenschaften und den Anforderungen der Anlage ab.

 

Was sind die Hauptprobleme beim Pumpen in Biogasanlagen?

Hauptprobleme sind die Förderung von viskosen und abrasiven Materialien, der Umgang mit partikelbeladenen Flüssigkeiten und die Einhaltung von Hygienestandards.

Vorteile der Progressivhohlraum-Pumpen für anaerobe Vergärung?

Ideal für viskose und abrasive Flüssigkeiten, einfache Wartung, hohe Lebensdauer.

Wie kann PCM meinen anaeroben Vergärungsprozess optimieren?

PCM bietet auf jede Prozessphase angepasste Pumpenlösungen, unterstützt mit technischer Beratung und Wartungsservices.

 

Mehr Informationen?