Erkundung der verschiedenen Arten von Verdrängerpumpen

Was ist eine Verdrängerpumpe?

 

Eine Verdrängerpumpe (PDP) ist eine Pumpe, die Flüssigkeit durch Einfangen einer festen Menge und anschließendes Verdrängen dieses Volumens in das Auslassrohr fördert.
Im Gegensatz zu Kreiselpumpen, die die Flüssigkeit über Geschwindigkeit bewegen, liefern Verdrängerpumpen eine konstante Fördermenge unabhängig von Druckschwankungen.
Sie eignen sich besonders für zähe, scherstabile, empfindliche oder abrasive Flüssigkeiten und werden häufig in Branchen wie: Lebensmittel und Getränke, Öl und Gas, Chemie, Wasser- und Abwasseraufbereitung, Kosmetik und Pharmazie eingesetzt.

 

Vorteile von Verdrängerpumpen

Verdrängerpumpen werden für Anwendungen gewählt, die folgende Anforderungen haben:

  • Konstanter Durchfluss unabhängig vom Systemdruck
  • Präzise Dosierung oder Abmessung
  • Fähigkeit, zähe, empfindliche oder abrasive Flüssigkeiten zu fördern
  • Selbstansaugend
  • Effizienter Betrieb bei niedrigen Drehzahlen und hohem Druck
PDP technos

Haupttypen der Verdrängerpumpen

Verdrängerpumpen arbeiten nach einem einfachen Prinzip: jeder Pumpzyklus bewegt ein festgelegtes, konstantes Flüssigkeitsvolumen.
Dies macht sie ideal für präzises Dosieren, Abmessen und schonende Handhabung von Materialien.

Es gibt zwei Hauptfamilien von Verdrängerpumpen:

Rotierende Verdrängerpumpen

Rotationspumpen werden häufig für kontinuierliche, gleichmäßige Durchflussanwendungen eingesetzt.
Ihr Design minimiert Pulsation und Scherung und macht sie effizient und zuverlässig.

Haupttypen umfassen:

  • Progressive Hohlraumdichtungspumpen (Moineau™ Technologie)
    Ein Schraubenrotor dreht sich innerhalb eines Stators und erzeugt Hohlräume, die sich entlang der Pumpe bewegen, wodurch ein gleichmäßiger, pulsationsfreier Fluss gewährleistet wird.
     
  • Peristaltische Pumpen (Schlauchpumpen)
    Flüssigkeit wird durch das Zusammendrücken und Entspannen eines flexiblen Schlauchs bewegt, wodurch ein schonender, kontaminationsfreier Fluss entsteht. Ideal für schersensible oder aggressive Flüssigkeiten.
     
  • Zahnradpumpen
    Flüssigkeit wird zwischen den Zahnradzähnen und dem Gehäuse verdrängt. 
     
  • Rotationslappenpumpen
    Verwenden zwei oder mehr geformte Rotoren, um die Flüssigkeit durch das Pumpengehäuse zu bewegen. 
     
  • Flügelzellenpumpen (Vane-Pumpen)
    Verwenden gleitende Flügel im Rotor, um Volumenkammern variabler Größe zu erzeugen. Bieten gute Ansaugleistung und gleichmäßigen Fluss. 
     
  • Schneckenpumpen
    Eine oder mehrere ineinandergreifende Schnecken bewegen die Flüssigkeit entlang der Pumpenachse. Hervorragend geeignet für hochviskose und hochdruckfähige Anwendungen.

Hubkolben-Verdrängerpumpen

Hubpumpen verwenden eine lineare Bewegung, um Flüssigkeit anzusaugen und auszustoßen, und liefern sehr präzise Fördermengen und hohen Druck.

Haupttypen umfassen:

  • Kolbenpumpen
    Verwenden einen Kolben in einem Zylinder, um Flüssigkeit zu bewegen. Bekannt für hohe Druckfähigkeit und Genauigkeit; häufig in hydraulischen und Prozesssystemen eingesetzt.
     
  • Plunger-Pumpen
    Ähnlich wie Kolbenpumpen, verwenden jedoch einen mit Packung abgedichteten Kolben. Ideal für sehr hochdruckfähige Anwendungen wie Wasserstrahlschneiden oder chemische Injektionen.
     
  • Membranpumpen
    Verwenden eine flexible Membran zur Flüssigkeitsförderung, getrennt von den beweglichen Teilen durch eine Barriere. Hervorragend geeignet für aggressive, abrasive oder gefährliche Flüssigkeiten, dichtungsfrei.

PCM-Kompetenz in Verdrängerpumpentechnologien

PCM ist seit der Erfindung der Progressive Cavity Pump durch René Moineau im Jahr 1930 Pionier im Bereich der Verdrängerpumpen.
Heute entwickelt PCM die PDP-Technologie weiter, spezialisiert auf:

 

Moineau™ Progressiv-Hohlraum-Pumpen

Für hochviskose, empfindliche oder feststoffreiche Flüssigkeiten

Peristaltische Pumpen

Für hygienische, scherschonende Anwendungen, abrasive Flüssigkeiten und Anwendungen mit hohem Feststoffgehalt

Kolbenpumpen

Für Dosieranwendungen mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit

Membranpumpen

Für aggressive oder korrosive Produkte mit hoher Präzision

PCM-Kompetenz garantiert optimierte Leistung, reduzierten Wartungsaufwand und lange Lebensdauer über viele Branchen hinweg.

PCM PERFORMANCE PICTO TECHNOLOGIE

ANWENDUNGEN

VORTEILE

LEISTUNG

Picto pump - PCM Progressive Cavity Pump Exzenterschneckenpumpen
  • Lebensmittelindustrie: Milchprodukte, Obst, Eier, Joghurt, Kosmetik…
  • Prozessindustrie: Bergbau, Chemie, Abwasser, Zellstoff und Papier, Energie, Biogas…
  • Sanfte Produktbehandlung, strenge Hygienestandards, Produktschutz
  • Einfache Wartung, niedrige Scherung, proportionale Fördermenge
  • Niedrige Lebenszykluskosten, reversibel, pulsationsfrei
  • Förderung einer breiten Palette von Flüssigkeiten (korrosiv, empfindlich, viskos…)
  • Für abrasive Produkte und mit Feststoffanteil geeignet
  • Druck: bis 330 bar
  • Fördermenge: 3 l/h – 500 m³/h
  • Teilchengröße: bis 48 mm
Picto pump - PCM Delasco Z Peristaltische Pumpen
  • In allen Stufen der Lebensmittelverarbeitung einsetzbar; behandeln empfindliche oder abrasive Flüssigkeiten
  • Auch für Dosierung und Transfer in Chemie, Umwelt, Biogas, Bergbau, Papierindustrie
  • Keine Dichtungen nötig (kein Leck), reduziert Wartungskosten
  • Einfache Wartung: nur der Schlauch kommt mit dem Produkt in Kontakt
  • Verschiedene Geschwindigkeiten und Trockenlauf möglich
  • Selbstansaugend
  • Für raue Anwendungen konzipiert: hoher Feststoffgehalt, große und harte Partikel
  • Druck: bis 15 bar
  • Fördermenge: 30 l/h – 100 m³/h
  • Viscosität: 40.000 cPo
Picto pump - PCM Dosys Kolbenpumpen
  • Flüssigkeiten mit Partikeln hochpräzise bei hoher Fördermenge dosieren
  • Fähig für korrosive, abrasive oder viskose Flüssigkeiten

 

  • Genaues Dosieren, exzellente Wiederholbarkeit
  • Keine Emulsion, keine Belüftung, kein Scheren: Produktschutz
  • Handhabung empfindlicher Flüssigkeiten mit Feststoffen
  • Minimale Scherung oder Belüftung
  • Einfache Wartung
  • Druck: bis 20 bar
  • Fördermenge: 0,5 l/h – 350 l/h pro Pumpenkopf
  • Geschwindigkeit: bis 60 Hübe/min
  • Genauigkeit: ±0,5 %
  • Teilchengröße: bis 48 mm
Picto plunger pumps Plunger-Pumpen
  • Hochdruckreinigung, Umkehrosmose, chemische Injektionen, Wasserstrahlschneiden
  • Sehr hoher Druck
  • Hohe mechanische Effizienz
  • Präzise Durchflusskontrolle
  • Lange Lebensdauer unter extremen Bedingungen
  • Für homogene Produkte ohne Partikel geeignet
  • Druck: bis 3.000 bar
  • Fördermenge: bis 1.000 l/min
Picto Diaphrgam pumps Membranpumpen
  • Chemiedosierung, Abwasserbehandlung, Lebensmittel & Getränke, Bergbau, Farben, Säuren
  • Dichtungsfrei
  • Aggressive oder korrosive Produkte handhabbar
  • Selbstansaugend, Trockenlauf möglich
  • Mechanische Effizienz und Zuverlässigkeit
  • Druck: bis 12 bar
  • Fördermenge: 0,1 l/min – 945 l/min
  • Teilchengröße: bis 10 mm
Picto Diaphrgam pumps Schneckenpumpen
  • Öl & Gas, Marine, Energieerzeugung, Lebensmittel- und Chemieindustrie
  • Kontinuierlicher, pulsationsfreier Fluss
  • Förderung hochviskoser und mehrphasiger Flüssigkeiten
  • Leiser Betrieb, hohe Effizienz, hohe Geschwindigkeit
  • Kompakte Bauweise
  • Druck: bis 120 bar
  • Fördermenge: bis 1.500 m³/h
Picto vane pumps Flügelzellenpumpen
  • Kraftstofftransfer, Chemiedosierung, Schmierung, Hydraulik- und Kühlsysteme
  • Gleichmäßiger, pulsationsarmer Fluss
  • Selbstansaugend
  • Gute Saugfähigkeit
  • Für Flüssigkeiten mit niedriger bis mittlerer Viskosität, nicht abrasiv
  • Kompakte Bauweise
  • Druck: bis 15 bar
  • Fördermenge: 1 l/min – 1.000 l/min
  • Viscosität: 1 – 500 cPo
Picto Lobe pumps Lappenpumpen
  • Lebensmittel & Getränke (Milchprodukte, Saucen, Schokolade, Getränke)
  • Umwelt- und Abwasseranwendungen
  • Hygienisches Design (CIP/SIP kompatibel)
  • Sanfte, schonende Handhabung
  • Reversibler Fluss
  • Einfache Wartung und Reinigung
  • Für nicht abrasive und nicht viskose Produkte geeignet
  • Druck: bis 20 bar
  • Fördermenge: bis 1.000 m³/h
  • Viscosität: bis 1.000.000 cPo
Picto gear pumps Zahnradpumpen
  • Eingesetzt in Schmiersystemen, Hydraulikeinheiten, Polymeren, Ölen, Kraftstoffen, Farben, Klebstoffen
  • Konstanter Durchfluss unabhängig vom Druck
  • Kompakt, zuverlässig, präzise Dosierung von zähen Flüssigkeiten
  • Förderung hochviskoser Produkte
  • Für partikelarme Flüssigkeiten geeignet
  • Druck: bis 210 bar
  • Fördermenge: 0,1 l/min – 200 l/min
  • Viscosität: bis 1.000.000 cPo