Produktsteigerung mit den EOR-Lösungen von PCM

In heutigen reifen Ölfeldern erhöht die Maximierung der ultimativen Kohlenwasserstoffausbeute die Wirtschaftlichkeit und verlängert die produktive Lebensdauer der Bohrungen.
Enhanced Oil Recovery (EOR) ist eine Technik zur gezielten Mobilisierung von Restöl.

Die Polymer-Flutung ist eine EOR-Technologie, die die Sweep-Effizienz erhöht und die Wasserproduktion reduziert, sodass mehr Öl gefördert und weniger Wasser gehoben wird. Gleichzeitig müssen die Betreiber die Integrität der Polymerlösung während des gesamten Transfers bewahren.

PCM-Transferpumpen bieten die niedrigsten Scher- und Pulsationswerte auf dem Markt, bewahren die molekulare Struktur der Polymere und ermöglichen Hochdruckinjektionen.
Ob Polymer, Tensid oder andere Additive – PCM-Pumpen gewährleisten eine gleichmäßige, zuverlässige und effiziente Handhabung der Flüssigkeiten über den gesamten EOR-Prozess.

SURFACE PUMP PCM

Herausforderungen bei Enhanced Oil Recovery

 

Niedrigschervorrichtungen für Pumptechnologien

Beim Pumpen emulgieren Öl- und Wassergemische häufig, was die Trennung behindern kann. 

PCM-Oberflächen-Transferpumpen nutzen ihre spezielle Progressing-Cavity-Pump-Technologie (PCP) für einen schonenden, niedrigschervigen Flüssigkeitstransfer. 

Dieses Design hilft, die Öltröpfchenintegrität zu erhalten und sorgt für optimale Separatorleistung. Dadurch wird die Abhängigkeit von teuren chemischen Behandlungen reduziert und die Gesamtleistung gesteigert – ein Vorteil gegenüber Kreiselpumpen, die typischerweise höheren Scher erzeugen und Emulgierung fördern.

Aufbereitetes Wasser

Bei verbesserter Ölrückgewinnung und Druckhaltungsoperationen wird behandeltes Förderwasser wieder in das Reservoir injiziert. Dies erfordert Pumpensysteme, die:
• Bei hohen Drücken arbeiten (bis zu 200 bar oder 2900 psi)
• Gleichmäßigen Durchfluss mit minimaler Pulsation liefern
• Chemikalieneinsatz durch schonende Handhabung reduzieren

PCM-Pumpen sind ideal für Onshore- und Offshore-Wasserinjektionssysteme und bieten energieeffiziente und kompakte Lösungen für die Wiedereinleitung von filtriertem oder behandeltem Förderwasser.

PCM Lösungen

Anwendungen 

Vorteile

Entdecken

Picto pump - API676 PCM Moineau™ API 676

Diese Serie unterstützt Hochdruck- und hochviskose Polymer- und Tensidpumpen ohne Leistungseinbußen.

Die PCM Moineau™ A-Serie ist eine vollständig API 676-konforme Pumpe und somit die optimale Wahl für Öl- und Gasbetreiber, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Standardisierung verlangen.

Picto pump - PCM Customized API Kundenspezifische PCM API-Exzenterschneckenpumpen

Von Offshore-FPSOs bis hin zu Wüsten-basierten Polymerflutungsanlagen – jedes Projekt stellt einzigartige Herausforderungen.

PCM’s kundenspezifische API-PCP-Lösungen sind vollständig konfigurierbar, um die Betreiberstandards und EPC-Projektanforderungen zu erfüllen.

FAQ - Enhanced Oil Recovery

 

Warum sind Progressing Cavity Pumps die beste Lösung für EOR?

Progressing-Cavity-Pumpen (PCPs) sind ideal für EOR-Anwendungen, da sie niedrige Scherung und niedrige Pulsation bieten – entscheidend für die Handhabung viskoser und schersensibler Flüssigkeiten wie Polymer- oder Tensidlösungen. Ihre Fähigkeit, die Polymerintegrität zu erhalten, führt zu höherer Sweep-Effizienz und besseren Ölrückgewinnungsraten.

 

Wie wähle ich die richtige PCP für meine EOR-Anwendung?

Die Auswahl hängt von Viskosität, chemischer Zusammensetzung, gewünschter Durchflussrate und Druck ab. PCM bietet sowohl Standard- als auch API 676-konforme Pumpen sowie kundenspezifische Lösungen. Unser technisches Team hilft Ihnen, die beste Konfiguration basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts auszuwählen.

Warum PCP statt anderer Technologien?

Progressing-Cavity-Pumpen eignen sich für EOR, da sie niedrige Scherung und Pulsation, gleichmäßigen Durchfluss, Hochdruckfähigkeit in einer Stufe, ausgezeichnete Feststoff- und Gasförderung sowie anpassbare Materialien und Konfigurationen bieten. Insgesamt bieten PCPs die niedrigsten Gesamtkosten – die beste Wahl für Oberflächenoperationen bei Polymerflutung und anderen EOR-Methoden.

Eignen sich PCPs für entfernte oder unbemannte EOR-Standorte?

Absolut. PCPs sind für ihre Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und minimalen Wartungsaufwand bekannt. In Kombination mit automatisierten Steuerungssystemen sind sie ideal für abgelegene oder unbemannte Anlagen und gewährleisten kontinuierlichen Betrieb mit minimalem Eingriff.

Weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns